Eco Abode: Unser erstes Projekt in Nepal
- archiformus .
- 15. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Bei Archiformus Nepal sind wir überzeugt, dass selbst die kleinsten Projekte die größten Visionen in sich tragen können.
Als nepalesischer Architekt, der sich dafür einsetzt, nachhaltiges und ökologisches Bauen in mein Heimatland zu bringen, freue ich mich, die Geschichte unseres allerersten Projekts in Nepal zu teilen – ein kompaktes, aber zutiefst bedeutungsvolles Tiny House, das in Begnas entsteht.
Diese Reise begann kurz nach der Eröffnung unserer Nepal-Niederlassung – mit dem Ziel, kontextsensibles und nachhaltiges Design in die lokale Baukultur einzubringen. Als uns ein Kunde mit der Anfrage für ein Konzept für ein kleines Haus in den Hügeln von Begnas kontaktierte, sahen wir darin die perfekte Gelegenheit, unsere Arbeit hier in Nepal zu beginnen.

Entwerfen im Einklang mit der Natur – mit dem Ziel passiven Wohnkomforts
Der weite Blick auf das üppige Grün war ein großer Vorteil, doch uns war auch bewusst, dass wir mit dem warmen subtropischen Klima aus Monsunzeiten und milden Wintern arbeiten mussten.
Unter Wahrung der vom Kunden vorgegebenen Flächenanforderungen für Schlafzimmer, Küche, Bad, Wohnbereich und Balkon haben wir die Anforderungen durch die Brille des passiven Designs und moderner Effizienz neu gestaltet, um einen kompakten und funktionalen Raum zu schaffen.
Passive Design-Prinzipien sind architektonische Strategien, die Sonne, Wind und Schatten nutzen, um ganzjährig natürlichen Komfort im Innenraum zu schaffen. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern macht das Zuhause langfristig auch erschwinglicher und umweltfreundlicher.

Resilient durch Design
Da die Region erdbebengefährdet ist, hatte die strukturelle Sicherheit höchste Priorität. Wir wollten schwere und konventionelle Materialien vermeiden und stattdessen auf leichtere und flexiblere Lösungen setzen. Unsere Antwort darauf war die Verwendung der Cement Bamboo Frame-Technologie, bei der Bambus – ein umweltfreundliches und flexibles Material – mit Zement verstärkt wird, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Bambus wurde als leichtes Material für Dach und Wände ausgewählt, um ein Zuhause zu schaffen, das sowohl statisch sicher, nachhaltig als auch natürlich ausdrucksstark ist.
Das Bambus Pultdach
Auch bei einem kleinen Projekt sind wir den Designprozess mit voller Hingabe angegangen.
Es folgte ein leidenschaftlicher Designprozess, der zahlreiche Entwürfe, Formen, Skizzen und intensive Diskussionen beinhaltete. Jeder Schritt, jede Überarbeitung trug dazu bei, die Vision zu verfeinern, bis wir zu einem Ergebnis kamen, das bodenständig, durchdacht und einzigartig auf die Landschaft sowie die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist.
Wir haben verschiedene Typologien untersucht und jede sorgfältig anhand der Vision des Kunden sowie des Klimas, des Geländes und des Potenzials für passives Design analysiert.

Die gewählte Typologie – ein Bambus-Pultdach – fand die perfekte Balance. Mit einer einfachen, symmetrischen Form und einem schwebenden Volumen, das sich zu den Hügeln hin öffnet, fördert das Haus die Querlüftung, bietet schattige Außenbereiche und minimiert Aushubarbeiten auf dem terrassierten Grundstück. Im Inneren geht der offene Wohn- und Küchenbereich fließend in die privaten Räume über, während eine großzügige Terrasse die Struktur umgibt und die Verbindung zur Natur verstärkt.



Bambus neu gedacht: Vom Ländlichen zum Raffinierten
In Nepal wird Bambus oft als ländliches Baumaterial betrachtet – praktisch und erschwinglich, aber auch eher traditionell. Doch wir wollten seine Geschichte neu erzählen. Mit der richtigen Technik und architektonischer Ausarbeitung kann Bambus viel mehr sein.
Indem wir Bambus mit einer markanten Dachform, minimalistischen Oberflächen und klaren Strukturlinien kombinierten, verliehen wir ihm eine moderne, elegante Ausstrahlung – etwas, das genauso gut zu einem zeitgemäßen Zuhause passt wie zu einem Resort oder einer luxuriösen Rückzugsoase.
Verwurzelt in Zufriedenheit
Der Kunde schätzte den finalen Entwurf sehr, was unserem Team ein echtes Gefühl der Erfüllung gab.
Die Gewissheit, dass unser Entwurf ihre Erwartungen erfüllte und ihre Vision widerspiegelte, erinnerte uns daran, warum uns die Schaffung bedeutungsvoller Architektur, die im Kontext und mit Sorgfalt verwurzelt ist, so wichtig ist.
Dieses Konzeptdesign markiert den Beginn einer aufregenden Reise, die wir bei Archiformus mit großer Begeisterung fortsetzen möchten – eine Reise, bei der wertebasiertes Design zu einer gemeinsamen Erfahrung wird, die Menschen, Orte und Ziele miteinander verbindet.
Comments