Im Inneren des nachhaltigen Öko-Heims: Eine Innenraumführung durch das Tiny House in Begnas
- archiformus .

- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Bei Archiformus Nepal steht der Kunde immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Für das Öko-Heim in Begnas, Nepal, hatten die Prioritäten des Kunden für die Innenräume großen Einfluss auf den gesamten Gestaltungsprozess.
Der Kunde wünschte sich ein kompaktes Zuhause von etwa 40 Quadratmetern, das auf das tropische Klima abgestimmt ist und gleichzeitig die malerische Aussicht seines Grundstücks optimal nutzt. Ziel war es, eine starke Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen und dabei einen praktischen, einfachen Grundriss beizubehalten.
Unser ursprünglicher Plan umfasste die folgenden Räume:
Erdgeschoss: Eingangsbereich, Wohnzimmer, Küche und Terrasse mit direktem Zugang nach draußen
Erster Stock: Schlafzimmer, Badezimmer und Balkon
Ursprünglich haben wir im Entwurfsprozess auch optionale Räume im selben Bereich in Betracht gezogen: Küchenlager, Gästetoilette, begehbarer Kleiderschrank und sogar einen Außen-Whirlpool. Der Kunde wollte das Design jedoch dem Konzept eines „Tiny House“ treu halten und legte dabei Wert auf Einfachheit statt auf zusätzliche Räume.

Nach dem Entwurf mehrerer Grundrisse trafen wir die wichtige Entscheidung, den zweiten Stock komplett zu streichen. Dadurch wurde die Konstruktion erheblich vereinfacht, da die Treppe entfiel und wertvoller Raum, der sonst für die Erschließung genutzt worden wäre, zurückgewonnen wurde.
Passive Design-Prinzipien spielten eine entscheidende Rolle bei der Raumaufteilung. Die Positionierung des Badezimmers zur Westseite wirkt als Puffer gegen die intensive Nachmittagssonne. Dadurch konnten die Hauptwohnräume ungehinderte, 180-Grad-Blicke auf die umliegende Hügellandschaft genießen.

Der endgültige Grundriss des Erdgeschosses zeichnet sich durch eine durchgängige Raumaufteilung aus, bei der der offene Wohn- und Küchenbereich nahtlos in einen privatere Zone mit Schlafzimmer, Kleiderschrank und Badezimmer übergeht. Eine Terrasse umschließt das Wohnzimmer und erweitert den Innenwohnraum nach draußen.


Der Einsatz der Cement Bamboo Frame-Technologie ermöglichte saubere, weiße Innenwände mit gezielt freigelegten Bambusakzenten. Helles Holz wurde für Böden und Tischlerarbeiten verwendet, wodurch eine warme Atmosphäre entstand und der Innenraum optisch vergrößert wurde.
Natürliches Licht spielt eine entscheidende Rolle im Design, indem es die Innenräume durchflutet und die Verbindung zur Außenwelt verstärkt.
Dieses Innendesign spiegelt die Vision des Kunden wider: ein kompakter, funktionaler und nachhaltiger Tiny House, der den natürlichen Kontext von Begnas harmonisch aufnimmt.
Bei Archiformus setzen wir uns weiterhin für Designlösungen ein, die die Bedürfnisse unserer Kunden mit ökologischer Verantwortung sorgfältig in Einklang bringen. Der Entwurf dieses Projekts basiert auf dem Glauben unseres Teams, dass Einfachheit oft zu den bedeutungsvollsten und nachhaltigsten Ergebnissen führt.



Kommentare