Wie das deutsche KfW-296-Programm nachhaltiges Wohnen bezahlbar macht
- archiformus .

- vor 17 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Träumst du von einem nachhaltigeren Zuhause, ohne dabei von hohen Kreditkosten erdrückt zu werden? Dann solltest du das KfW-296-Programm unbedingt kennen. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dieser Fördermöglichkeit steckt und wie wir bei Archiformus diese Standards bereits in unseren Projekten umsetzen – damit umweltfreundliches Bauen nicht nur möglich, sondern auch bezahlbar wird.
Was genau ist das KfW-296-Programm?
Ein Haus zu bauen oder zu kaufen gehört zu den größten Investitionen im Leben und die Kosten können schnell in die Höhe schießen. Genau hier setzt das KfW 296 Programm an, offiziell "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment". Es wurde ins Leben gerufen, um klimafreundliche und energieeffiziente Wohngebäude in Deutschland für mehr Menschen erreichbar zu machen. Pro Wohneinheit können bis zu 100.000 Euro als zinsgünstiger Kredit beantragt werden mit einer Laufzeit von bis zu 35 Jahren.
Das Programm richtet sich sowohl an Menschen, die ein neues Haus bauen, als auch an diejenigen, die einen Neubau kaufen möchten.
Selbst Planungs und Beratungskosten etwa für zertifizierte Energieeffizienz Experten können gefördert werden. So erhalten Bauherrinnen und Bauherren schon zu Beginn die bestmögliche Unterstützung.
Was bedeutet "energieeffizient" eigentlich wirklich?
Um für das KfW 296 Programm infrage zu kommen, muss dein Haus dem Effizienzhaus 55 Standard entsprechen. Das bedeutet: Es darf höchstens 55 % des festgelegten Referenzwerts für Heizung, Warmwasser und Lüftung verbrauchen und durch Wände, Fensteröffnungen und Dach weniger als 70 % der üblichen Referenzwärme verlieren.
Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe oder Biomasse sind nicht zulässig. Das Gebäude muss vollständig auf erneuerbare Energien setzen.

Außerdem muss das Gebäude nachweisen, dass seine Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus 24 Kilogramm CO₂ pro Quadratmeter und Jahr nicht überschreiten. So wird sichergestellt, dass es dauerhaft klimafreundlich bleibt.
Zusätzlich müssen die Lebenszykluskosten unterhalb eines festgelegten Grenzwerts liegen ein Nachweis dafür, dass das Bauvorhaben auch wirtschaftlich langfristig sinnvoll ist.
Was hat sich im September 2025 geändert?
Zwei wichtige Neuerungen haben den Zugang zum KfW 296 Programm deutlich erleichtert. Erstens wurde die Baukostenobergrenze um rund 18 % angehoben dadurch erfüllen nun wesentlich mehr Projekte die Voraussetzungen. Wenn dein Vorhaben bisher knapp an den Kriterien für die Kostenbegrenzung gescheitert ist, stehen die Chancen gut, dass es jetzt förderfähig ist.
Zweitens gilt eine offene Küche nun offiziell als eigener Raum. Das klingt nach einer kleinen Änderung, hat aber große Wirkung: Die KfW Vorgaben verlangen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wohnfläche und Raumanzahl, um Effizienz und Flächennutzung in Einklang zu bringen. Durch die Anerkennung offener Küchen erfüllen viele moderne Grundrisse jetzt endlich diese Anforderungen und werden damit förderfähig.

Darlehensnehmende können innerhalb von 12 Monaten bis zu 100 % des Kreditbetrags abrufen bei Bedarf ist eine Verlängerung auf 24 Monate möglich. Eine vorzeitige Rückzahlung ist grundsätzlich erlaubt, allerdings können dabei Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen.
Klistostraße: Ein KfW 296 konformes Projekt von Archiformus

Wir freuen uns, unser eigenes KfW 296 zertifiziertes Projekt "Klistostraße" vorzustellen eine moderne Wohnanlage mit 23 zeitgemäßen Wohnungen im Herzen Berlins.
Von Anfang an wurde das Projekt so geplant, dass es die Anforderungen des KfW 296 Standards erfüllt nicht nur architektonisch, sondern auch in Bezug auf Materialien, Energieverbrauch und die gesamte Lebenszyklusbilanz.
Die Klistostraße erfüllt den Effizienzhaus 55 Standard, bleibt innerhalb der vorgegebenen CO₂ Grenzwerte und verzichtet vollständig auf nicht erneuerbare Heizsysteme. Jede Entscheidung von der Fassadengestaltung bis zur technischen Gebäudeausrüstung wurde konsequent an Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Dank dieser sorgfältigen Planung erfüllen Käuferinnen und Käufer beim Erwerb einer Wohnung in diesem Gebäude automatisch die Voraussetzungen für ein KfW 296 Darlehen. Damit wird Wohneigentum zugleich verantwortungsbewusst und erschwinglich
Du möchtest die Voraussetzungen für KfW 296 erfüllen? Hier erfährst du, warum Archiformus dich genau dort hinbringt:
Ein KfW förderfähiges Haus zu planen und zu bauen bedeutet weit mehr, als nur ein paar energetische Anforderungen abzuhaken. Es braucht durchdachte Planung, eine sorgfältige Auswahl der Materialien und ein tiefes Verständnis dafür, wie Architektur und technische Systeme zusammenspielen.
Bei Archiformus steht Nachhaltigkeit im Zentrum unseres Gestaltungskonzepts.
Unser Team bindet Energieberatung, CO₂ Bilanzierungen und detaillierte Effizienzberechnungen schon in den allerersten Planungsphasen ein.
Wir planen kompakte, durchdachte Grundrisse, die jeden Quadratmeter optimal nutzen, und setzen auf langlebige, umweltbewusste Materialien. Von der Wahl des Dämmsystems bis hin zum Energiekonzept treffen wir jede Entscheidung mit Blick auf Leistungsfähigkeit und Verantwortung.
Egal ob Neubau oder Kauf investiere mit gutem Gefühl. Wir bei Archiformus begleiten dich auf dem Weg zu einem KfW 296 zertifizierten Zuhause, das durchdachtes Design und nachhaltiges Wohnen auf ideale Weise verbindet.



Kommentare